Arbeitsgemeinschaft Schwule Theologie e.V.
Arbeitsgemeinschaft Schwule Theologie e.V.
Wer die Frage nach dem »Gestattet-Sein« von Homosexualität hinter sich gelassen hat und am Aufbruch Schwuler Theologie lesend, schreibend und diskutierend teilnehmen will, der findet in der Arbeitsgemeinschaft Schwule Theologie e.V. aufgeschlossene und engagierte Christen jeglicher Konfession. Uns interessieren die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit religiösen Themen, spirituelle Ausdrucksformen des Glaubens und kirchenpolitische Reizthemen. Ob »Laie« oder »Profi« – jeder ist eingeladen, seine Ansichten, Meinungen und Erkenntnisse in die AG und die von ihr herausgegebene Zeitschrift „WERKSTATT Schwule Theologie“ einzubringen.
Unsere Ziele
„Die AG Schwule Theologie halte ich nach wie vor für wichtig, um in den Kirchen theologisch als schwuler Mann über mich und meine Lebensform zu reflektieren“
Christian H.
Reizbegriffe wie woke culture, kulturelle Aneignung oder Gendersternchen signalisieren, dass sich Sensibilitäten und bisherige Selbstverständlichkeiten verschoben haben. Identitätspolitik ist zu einem umstrittenen Begriff geworden. Kirche und Theologie haben sich mit diesen Streitfragen bislang kaum auseinandergesetzt. Wie kann man diese Debatten theologisch und anthropologisch deuten? Welche Rolle kann eine christliche Theologie dabei spielen, sie konstruktiv auszutragen?
Weitere Informationen hier unter „Tagungen“ und auch auf der Seite des Veranstaltungsorts Akademie Waldschlösschen.
Kulturkampf und Identitätspolitik
Jahrestagung 30.9. – 3.10.2022
An dieser Stelle veröffentlichen wir in loser Folge Texte schwuler Theologie zwischen den Erscheinungsterminen unserer Zeitschrift „Werkstatt Schwule Theologie“.
Michael Brinkschröder eröffnet die Rubrik mit einer Antwort auf das Schreiben der Glaubenskongregation aus Rom zum Segen für gleichgeschlechtliche Paare aus heilsgeschichtlicher Perspektive.
Mehr Informationen über uns, unsere Geschichte und frühere Aktivitäten stehen auf unseren bisherigen Seiten www.archiv.westh.de